ToleranzON

Onlinekurs ToleranzON

Komplettkurs gegen Rassismus und Hate Speech

Bereits registriert?

Hier gehts direkt zum Login: Login

Sie möchten sich neu registrieren?

Hier geht's zur Neuregistrierung: Neu Registrieren

Was ist ToleranzON?

ToleranzOn ist ein Onlinekurs zum Thema Rassismus und Hate Speech. Er kann von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbständig bearbeitet werden. Die Plattform dahinter bietet Vertiefungsmöglichkeiten und weiterführendes Material für Fachpersonen.

Prävention

mit altersangepasster Aufklärung bei Kindern und Jugendlichen Resilienz schaffen, Online-Hassrede und Rassismus vorbeugen und deren Wirkung präventiv eindämmen

Schutz

Betroffene (Opfer) von Hate Speech wissen, wie sie sich schützen können

Aktiv werden

Beobachtende von Hate Speech werden ermutigt und befähigt, aktiv auf Rassismus im Netz zu reagieren. Sie wissen, wie sie online deeskalierend agieren können und in ihrem Online-Umfeld aktiv werden können.

Vorteile

  • Bestärkender Zugang
    Fokus auf umsetzbare Lösungen und Strategien
  • Kostenlos
    kostenlos nutzbar, keine Lizenzen notwendig
  • Zugänglich
    an jedem Gerät nutzbar und auf alle Altersstufen anpassbar

Einsatzmöglichkeiten

  • Als Komplettkurs, für einzelne Themen oder als Rhythmisierungsmöglichkeit für zwischendurch
  • Für den Regelunterricht, Klassenstunden oder Projektwochen
  • Für den Unterricht vor Ort, im Plenum, Gruppenarbeiten oder Einzelarbeiten sowie für selbstorganisiertes Lernen und Fernlernen
  • Für Schulen, Vereine und die Jugendarbeit. Einzelzugänge, Gruppenzugänge und Klassenzugänge möglich
Dashboard ToleranzON

Sponsoren

Sponsor ToleranzON
Sponsor ToleranzON
Sponsor ToleranzON
Sponsor ToleranzON
Sponsor ToleranzON
Sponsor ToleranzON
Sponsor ToleranzON

Weitere Angebote

Sie hätten gerne eine Auftaktlektion in der Aula für alle Klassen zusammen oder Ihnen ist es lieber Fachpersonen kommen zu Ihnen in die Klasse, um das Thema zu vertiefen? Melden Sie sich über info@toleranzon.ch, um zusätzliche Lektionen zu buchen: Auf Anfrage bieten wir auch Weiterbildungen zum Thema für das ganze Team an. Wenden Sie sich an: info@toleranzon.ch

Sie sind auf der Suche nach einem Kurs für Kinder oder Jugendliche, einen Elternabend oder einer Weiterbildung für Fachpersonen rund um digitale Inhalte wie Cybermobbing, Onlinesucht, Fake News oder Sexualität online? Melden Sie sich über www.zischtig.ch oder info@zischtig.ch für eine unverbindliche Offerte.

Die SET bietet auf Anfrage eine didaktische Kurzberatung für Lehrpersonen für den Umgang mit rassistischen Vorfällen in Schulklassen: www.set.ch